
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pferdeführerschein
März 14 - März 16
Der Pferdeführerschein ist die Grundlage für die weiteren Abzeichen wie z.B. Tölt-, Gang-, Freizeit- und Reitabzeichen.
(In diesem Kurs wird leider nicht geritten).
Der Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang vermittelt ein Grundverständnis zu den Themenbereichen Umgang, Gesundheit, Haltung und Fütterung der Pferdes und trägt so zu einer fundierten Ausbildung von Pferdenfreunden bei. Der Pferdeführerschein fördert den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd. (für weitere Informationen: siehe IPZV)
Der Lehrgang dauert 4 Tage, die Prüfung, je nach Teilnehmeranzahl, einen halben Tag bis zu einem ganzen Tag.
Der Kurs wird auf 2 Wochenenden aufgeteilt. Vom 14. – 16.03. und vom 29. – 30.03.
Prüfung: theoretischer und praktischer Teil Inhalte:
- Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung
- Pferdepflege, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste–Hilfe–Maßnahmen, Stallarten
- Auslauf und Weide, wesentliche Erkrankungen, Tierschutz
- Umgang mit dem Pferd: Pferd holen und anbinden, Pferdepflege, Führen des Pferdes im Schritt und im Trab/Tölt, Anhalten, Kehrtwendung, Grundtechnik des Pferdeverladens
Zulassungsvoraussetzungen:
Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. Er muss vor der Prüfung an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungskurs oder an 30 UE teilgenommen haben.
Kosten:
240 € mit eigenem Pferd (zzgl. Prüfungsgebühr)
240 € mit Schulpferd (zzgl. Prüfungsgebühr)
Anzahlung: Deine Anmeldung gilt, wenn die 80 € Anmeldegebühr überwiesen wurde auf folgendes Konto:
Annika Traber
IBAN: DE 0376 0696 6900 0255 7010
Raiffeisenbank Bibertgrund
Verwendungszweck: Kurs_Teilnehmername
Der Restbetrag wird am Lehrgangstag bar entrichtet.
Die Anzahlung gilt als Stornogebühr bei Absage, sollte keine Ersatzperson gefunden werden. Bei kurzfristigen Absagen <48 Stunden ist die komplette Kursgebühr fällig.